Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Mietrecht und Mediation
des Mannheimer Anwaltvereins
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien
des Deutschen Anwaltvereins
Die Zusicherung umfasst nicht nur die Karosserie, sondern auch Motor und Getriebe.
LG Wuppertal, Urteil vom 17.05.2018
Mehr erfahren
Käufer darf nach drei fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen vom Gebrauchtwagenkaufvertrag zurücktreten.
OLG Bamberg, Urteil vom 16.05.2018
Mehr erfahren
Die Aufzeichnungen von Dashcams dürfen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess verwendet werden.
BGH, Urteil vom 15.05.2018
Mehr erfahren
Nach bereits erklärter Minderung ist eine Rückabwicklung des Kaufvertrages im Wege des großen Schadensersatzes wegen desselben Mangels nicht mehr möglich.
BGH, Urteil vom 09.05.2018
Mehr erfahren
Wer das Software-Update nicht installieren lässt, darf das betroffene Fahrzeug nicht mehr im Straßenverkehr führen.
VG Stuttgart, Urteil vom 27.04.2018
Mehr erfahren
Eine Einsicht ist auch in Unterlagen möglich, die sich nicht in den Akten befinden.
KG, Urteil vom 27.04.2018
Mehr erfahren
Das OLG Köln hat entschieden, dass der normale, alterstypische Verschleiß eines Gebrauchtwagens keinen Sachmangel darstellt.
OLG Köln, Urteil vom 26.04.2018
Mehr erfahren
Die Dauer einer Nachbesserungsfrist ist von den Umständen des Einzelfalls abhängig.
OLG Nürnberg, Urteil vom 24.04.2018
Mehr erfahren
OLG Köln: Rücktritt vom Kaufvertrag eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs trotz Nachbesserung
Ein Rücktritt ist auch dann noch möglich, wenn ein Software-Update installiert und das Fahrzeug anschließend genutzt wurde.
OLG Köln, Urteil vom 27.03.2018
Mehr erfahren
Das defekte Teil muss als Beweismittel im Gewährleistungsprozess zur Verfügung stehen.
AG Nürnberg, Urteil vom 19.03.2018
Mehr erfahren